Wanne (Nordrhein-Westfalen) — Wanne Stadt Herne Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Wanne-Eickel Hauptbahnhof — Empfangsgebäude Daten Kategorie 3 Be … Deutsch Wikipedia
Wanne — steht für: ein Behältnis zur Aufnahme von Flüssigkeiten, siehe Wanne (Gefäß) eine Badewanne bezeichnet ein meist ovales Behältnis, in dem man baden kann eine Betonwanne eines Hauses, siehe Gründung (Bauwesen) ein Sicherheits Auffangbecken für den … Deutsch Wikipedia
Wanne — Vue de Wanne … Wikipédia en Français
Wanne (Tübingen) — Wanne Stadtteil von Tübingen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Wanne (Möhne) — Wanne Gewässerkennzahl DE: 276254 Lage Nordrhein Westfalen, Deutschland Flusssystem Rhein … Deutsch Wikipedia
Wanne (Ruhr) — Wanne Gewässerkennzahl DE: 2761794 Lage Nordrhein Westfalen, Deutschland Flusssystem RheinVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM falsch … Deutsch Wikipedia
Wanne — »Becken, Gefäß«: Das Substantiv mhd. wanne »Wanne; Getreide , Futterschwinge«, ahd. wanna »Getreide , Futterschwinge« ist aus lat. vannus »Getreide , Futterschwinge« entlehnt. Die Bezeichnung der Getreideschwinge wurde zusammen mit dem Gegenstand … Das Herkunftswörterbuch
Wanne — is a residential area in the northern outskirts of the city of Tübingen, Germany. Beyond Wanne extends the vast state nature protection area of the Schönbuch. It is situated on a slope facing south and is very popular with people working at the… … Wikipedia
Wanne Observation Tower — is one of the oldest lattice towers of the world. It was built in 1888 by the observation tower cooperative on 778 meters high Wanne mountain tub east of Villingen, whereby its erection was done by bell foundry Grueninger of Villingen.The 30… … Wikipedia
Wanne — Sf std. (9. Jh.), mhd. wanne, ahd. wan(na), as. wanna Entlehnung. Ursprünglich Bezeichnung der Futterschwinge, dann wegen der gleichen Form auch des Badegefäßes. Entlehnt aus l. vannus Futterschwinge . Ebenso nndl. wan, nfrz. vanner. ✎ Heyne… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache